



La Hallonienne & La Rando des Neufs Prés
- Praktische Infos
- …
- Praktische Infos



La Hallonienne & La Rando des Neufs Prés
- Praktische Infos
- …
- Praktische Infos

Regelwerk
Die Regeln des BAMS müssen Eingehalten werden !: Regelwerk BAMS 2025
1. Das Osterwochenende in Grand-Halleux ist eine Feier. Wir bitten Teilnehmer der verschiedenen Rennen die Regeln zu respektieren für den Fair-Play.
2. Alle Aktivitäten sind für alle offen, Lizenzierten sowie auch Nicht-Lizenzierten in den verschiedenen Alters-Grenzen genauere Infos auf den Respektierten Web-Seiten.
Für die Rennen, Resultate und Wertungen
3. Werden Klassiert : – Die Mountainbiker die durch alle Elecktronichen Zeit-Konrollen gefahren sind – Die Mountainbiker die, die Distanz beenden in der sie auch Eingeschrieben waren – Die Mountainbiker dürften nicht Neutralisiert wurden.
4. Für jede Distanz gibt es ein Gesamtwertung und eine Wertung für jede Kategorie .
Sicherheit
5. Alle Aktivitäten verlaufen teils auf Straßen, Wegen die auch für Autos zugänglich sind. Auch wenn die meisten Kreuzungen der verschiedenen Rennen durch Streckenposten oder der Polizei gesichert sind ist es trotzdem wichtig das jeder Teilnehmer die Verkehrsregeln beachtet. Jeder Fahrer verpflichtet sich beim Start, an Kreuzungen und beim durchfahren der Dörfer die Verkehrsregeln und die Richtlinien des Organisators zu beachten. Die größte Vorsicht ist geboten.
6. Das tragen eines Radhelmes ist Pflicht.
7. Die Teilnehmer die das Rennen abbrechen wollen, können sich zum nächsten Verpflegungspunkt begeben um dort durch den Verantwortliche des Hilfepostens der Organisation samt Mountainbike und Zubehör zum Start- und Zielort zurückgebracht werden.
8. Der Organisator ist nicht für Stürze oder Unfälle die, vorher, während oder im Nachhinein des Rennens passieren verantwortlich.
9. Die Teilnehmer sind dazu verpflichtet jeden Unfall den sie beobachten dem Organisator mitzuteilen. Er muss dann mit dem oder den Opfern des Unfalls dableiben ohne einzugreifen.
10. Die Notfallnummer des Wochenendes wird bei der Einschreibung ausgehändigt und ist auf den Startnummern für die Hallonienne und auf den Aufklebern (für die Rando des Neufs Prés) geschrieben.
Material
11. Das MTB muss im perfekten Zustand sein und einwandfrei funktionieren. Die Organisation lehnt jede Verantwortung im Falle eines Verlorenen Gegenstandes, einer beschädigung des Materials ab.
12. Jeder Teilnehmer muss seine Startnummer, die von der Organisation ausgehändigt wird vorne am Rad befestigen. Diese muss sichtbar und leserlich bei den Kontrollpunkten sein.
Gesundheit
13. Von jedem Teilnehmer wird erwartet, dass er bei guter Gesundheit ist und die für die Ausübung des Sports erforderlichen Fähigkeiten besitzt. Jeder nicht lizenzierte Läufer muss eine ärztliche Bescheinigung vorlegen können, dass er für die angestrebte sportliche Leistung geeignet ist.
Strecken und Umweltfreundlichkeit
14. Die Organisation behält das Recht die Strecke aus Sicherheitsgründen zu ändern.
15. Der Teilnehmer verpflichten sich dazu die Umwelt und die Natur zu respektieren. Es ist verboten egal welchen Müll außerhalb der vorgesehenen Mülleimer wegzuschmeißen mit Risiko einer Disqualifizikation. Diese Regel ist auf der ganzen Strecke einzuhalten.
Abmeldung
16. Die Absagung des Rennens durch den Organisator wegen außergewöhnlichen Bedingungen wird mit die Rückerstattung des Einschreibegeldes begrenzt.
17. Beim Absagen der Teilnahme durch den Rennfahrer, wird das Einschreibegeld nur im Falle eines ärztlichen Attestes und wenn dieses dem Organisator vorzeitig (vor dem Rennen) per E-Mail geschickt wird, zurückbezahlt.
Divers
18. Ein Rennfahrer der wegen Doping gesperrt ist darf nicht an den Wettkämpfen teilnehmen.
19. Die Teilnehmer erlauben der Organisation ihre Bilder im Rahmen der Förderung des Events zu benutzen.
20. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt voraus, dass der Teilnehmer die vorliegenden Regeln zur Kenntnis genommen hat und alle Klauseln akzeptiert.
Zugang zur Strecke
21. Die Organisation verfügt über eine vorübergehende Genehmigung für die Durchquerung und Markierung der Strecken.
Diese von den öffentlichen Behörden sowie von öffentlichen und privaten Eigentümern stammende Genehmigung ist auf das Osterwochenende beschränkt.
Jeder Teilnehmer, der das Vergnügen hat, außerhalb des Osterwochenendes in die Region zurückzukehren, um seinen Sport auszuüben, verpflichtet sich, ausschließlich die Strecken zu benutzen, die über eine permanente Markierung verfügen.
Die Karten der permanenten Strecken sind in den Tourismusbüros der Gemeinden Vielsalm, Trois-Ponts, Stavelot und Sankt-Vith erhältlich.
Styartboxen La Grande Hallonienne 80 km
22. Die Startaufstellung für das 80 km Rennen ist in 6 Boxen unterteilt:
- TOP Box
- Box 1
- Box Ladies first
- Boxen 2 bis 4
23. Die Zugangsvoraussetzungen für die TOP Box (Mindestens eine Bedingung erfüllen) :
- BAMS-Sieger 2024
- Sieger der Grande Hallonienne 2023 und 2024
- Über eine UCI Elite 1 - oder UCI U23-Lizenz verfügen.
- National, Continentale oder Weltmeister (XCM, XCO oder Straße).
- Fahrer, die am Osterwochenende über UCI XCM-Punkte verfügen.
- Fahrer die einen Podiumsplatz in der Gesamtwertung der Königsdistanz eines BAMS Rennen (2024) erreicht haben.
24. Der Zugang zur TOP Box erfolgt nur nach Aufrufen des Moderators!
25. Die Bedingungen für den Zugang zu den Boxen 1 bis 4 :
Die Plätze in diesen Boxen werden nach der Reihenfolge der Anmeldung bestimmt, beginnend mit den Fahrern, die eine Wettkampflizenz eines der von der UCI anerkannten Verbände besitzen. Es wird auch nach Kategorie und Art der Lizenz sortiert, d. h. in der Reihenfolge Elite 2, U23, Elite 3, Masters 1, 2 und 3.
Danach werden die Plätze nach dem Anmeldedatum für die nicht lizenzierten Fahrer bestimmt.
26. Die Fahrer, die über eine Lizenz verfügen, müssen diese beim Abholen der Startnummern vorlegen. Sollte sich herausstellen, dass ein Fahrer nicht über eine anerkannte Lizenz verfügt oder diese nicht der entschpricht die er bei der Anmeldung angegeben hat, wird er direkt in die vierte Box versetzt.
27. Jeder Fahrer, der sich in die TOP BOX begibt, ohne auf der Liste zu stehen, wird automatisch disqualifiziert.
Wenn ein Fahrer in einer falschen Box startet, obwohl er von einem Kommissar oder Organisator daran erinnert wurde, wird er disqualifiziert.
Die erste Kontrollmatte ermöglicht es, die Einhaltung der zugewiesenen Box zu überprüfen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, jeden Läufer zu disqualifizieren, der in der falschen Box gestartet ist.
VC Hallonien asbl | lahallonienne@gmail.com | Organisation du VC Hallonien asbl